Klimaschutz ist für die große Koalition im Ruhrparlament ein unverbindliches Angebot. In ihrem Vertrag ist hier mal eine Projektidee für Erneuerbare zu prüfen oder da mal ein bisschen Natur zu schützen. Doch es fehlt der ernsthafte, verbindliche Klima- und Umweltschutz für die Metropole Ruhr:
Kein einziges Mal kommt der Naturwald im Vertragsentwurf vor, dabei könnte die Metropole Ruhr ihre Naturwaldfläche bis 2035 vervierfachen!
Die Metropole Ruhr könnte viele Liegenschaften sofort für die Produktion erneuerbarer Energien zur Verfügung stellen – das soll erstmal nur ausprobiert werden.
Ökologische Landwirtschaft könnte eine Bedingung für die Nutzung von Flächen der Metropole Ruhr sein, wird es aber nicht.
Es drohen verlorene Jahre für die Metropole Ruhr beim Klima- und Umweltschutz. Denn mit ein bisschen Unverbindlichkeit ist es nicht getan. Wir werden im Ruhrparlament Maßnahmen auf den Tisch legen, um mehr Substanz für das Klima zu erreichen!
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel