Der IPCC-Bericht ist alarmierend: Wir müssen schnell gemeinsam handeln. Es ist keine Zeit für „Gute, alte Zeit“-Rhetorik. Politiker wie Friedrich Merz (der bedauerlicherweise genau wie ich in Brilon geboren ist – aber ich hoffe danach hören die Gemeinsamkeiten schon auf) haben die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht verstanden. Aber auch in der CDU und der CSU gibt es Menschen, die deutlich machen, dass die Bierdeckel-Antworten der Vergangenheit angehören (Stichwort: Klimaunion). Die Klimakrise ist Teamwork: Das gilt für die Weltgemeinschaft, aber auch für die deutsche Politik. Dieser historische Kraftakt gelingt uns nur im Team!
Natürlich wollen wir als Grüne möglichst stark aus der Bundestagswahl hervorgehen. Und ich bin auch fest davon überzeugt, dass nur mit starken Grünen die nächste Bundesregierung konsequenten Klimaschutz voranbringen wird. Aber: Ohne die anderen Parteien geht es nicht. Alle müssen sich bewegen.
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel