Der Aufschwung der Grünen kommt auch im Kreisverband Recklinghausen an. Viele neue Mitglieder engagieren sich bei uns. Starke Umfragewerte sowie hohe Zustimmung in der Bevölkerung zu zentralen grünen Themen geben uns Rückenwind für die anstehenden Wahlkämpfe. Gerade in Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020 benötigt der Kreisverband Recklinghausen mit seiner Vielzahl an starken Ortsverbänden eine strukturelle und personelle Erneuerung. Denn unsere Parteistruktur sieht starke Kreisverbände als entscheidende Schnittstelle zwischen Bundesverband und Landesverband auf der einen Seite, sowie der Basis auf der anderen Seite vor. Dieses Verbindungsglied möchte ich stärken, ohne dabei die Autonomie und Diversität unserer Ortsverbände zu schwächen. Deshalb werde ich mich auf der kommenden Kreismitgliederversammlung am 1. Februar um das Amt des Kreisvorsitzenden bewerben!
Gemeinsam möchte ich im Dialog mit den Ortsverbänden herausfinden, wie der Kreisverband aufgestellt sein muss, um die Arbeit vor Ort ideal zu unterstützen. Gleichzeitig finde ich es wichtig, dass die dauerhafte kreisweite Kommunikation gestärkt wird. Es steckt so unglaublich viel Erfahrung, Motivation und Engagement in unseren Ortsverbänden. Im Bundestagswahlkampf 2017 hatte ich das Glück, neben meinem Ortsverband in Recklinghausen auch eng mit den Ortsverbänden in Castrop-Rauxel, Waltrop, Haltern und Oer-Erkenschwick zusammenzuarbeiten. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und tolle Menschen (besser) kennengelernt. Von stärkerer Vernetzung können wir alle profitieren. Ich möchte auf diesem Weg meine Mitarbeit anbieten und hoffe auf breite Unterstützung! Via E-Mail und Facebook bin ich für Fragen natürlich erreichbar.
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel