Matz ab! In der zweiten Ausgabe* des Podcasts mit Jan Matzoll diskutieren Marion und Jan mit Manuela Sabozin-Oberem – kurz Manu. Manu ist Teil der Initiative #outinchurch und hat sich gemeinsam mit vielen weiteren queeren Menschen in der ARD-Doku „Wie Gott uns schuf“ geoutet. Wie war es, jahrelang sich selbst und die eigene Familie vor dem Umfeld zu verleugnen? Wie konnte sie sich davon befreien? Und kommt die zögerliche Reaktion der katholischen Kirche zu spät, um die Institution Kirche zu retten?
Außerdem haben Marion und Jan mit Manu über ihr Leben nach der Kirche gesprochen. Als Leiterin der Frauenberatung Recklinghausen ist Manu ein bekanntes Gesicht in der Stadtgesellschaft. Die Arbeit der Frauenberatung genießt großes Ansehen, dennoch kämpft sie immer wieder um ihre Finanzierung und in dieser Folge ums blanke Überleben. Warum ist das so? Und welche Wünsche hat Manu an die Politik, um daran etwas zu ändern? Neugierig? Dann Matz ab!
#outinchurch – Für eine Kirche ohne Angst
Spenden für die Frauenberatung
Facebook-Seite der Frauenberatung
* Wir haben diese Ausgabe am 21. Februar – also vor der Invasion der Ukraine – aufgezeichnet. Daher wird im Podcast auf die Ukraine keinen Bezug genommen. Aber hier: #StandwithUkraine
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel