Matz ab! In der zweiten Ausgabe* des Podcasts mit Jan Matzoll diskutieren Marion und Jan mit Manuela Sabozin-Oberem – kurz Manu. Manu ist Teil der Initiative #outinchurch und hat sich gemeinsam mit vielen weiteren queeren Menschen in der ARD-Doku „Wie Gott uns schuf“ geoutet. Wie war es, jahrelang sich selbst und die eigene Familie vor dem Umfeld zu verleugnen? Wie konnte sie sich davon befreien? Und kommt die zögerliche Reaktion der katholischen Kirche zu spät, um die Institution Kirche zu retten?
Außerdem haben Marion und Jan mit Manu über ihr Leben nach der Kirche gesprochen. Als Leiterin der Frauenberatung Recklinghausen ist Manu ein bekanntes Gesicht in der Stadtgesellschaft. Die Arbeit der Frauenberatung genießt großes Ansehen, dennoch kämpft sie immer wieder um ihre Finanzierung und in dieser Folge ums blanke Überleben. Warum ist das so? Und welche Wünsche hat Manu an die Politik, um daran etwas zu ändern? Neugierig? Dann Matz ab!
#outinchurch – Für eine Kirche ohne Angst
Spenden für die Frauenberatung
Facebook-Seite der Frauenberatung
* Wir haben diese Ausgabe am 21. Februar – also vor der Invasion der Ukraine – aufgezeichnet. Daher wird im Podcast auf die Ukraine keinen Bezug genommen. Aber hier: #StandwithUkraine
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel