Nur noch drei Monate bis zur Bundestagswahl: Am 24. September wird auch bei uns im Vest gewählt. Die Grünen schicken den 31-jährigen Jan Matzoll aus Recklinghausen-Süd als Direktkandidaten für Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop ins Rennen. Es ist Matzolls erste Bundestagskandidatur. Bis zu seinem Umzug vor einem Jahr nach Recklinghausen war er als Kommunal- und Hochschulpolitiker in Bochum tätig. Zuletzt als Fraktionsvorsitzender der Grün-offenen Fraktion in der Bezirksvertretung, davor u.a. als AStA-Vorsitzender der Ruhr-Universität Bochum. „Ich freue mich riesig, diese große Verantwortung in meiner neuen Heimat übernehmen zu dürfen und werde alles geben, die Grünen mit einem starken Ergebnis zurück auf die Überholspur zu bringen“, so Matzoll.
Langjährige politische Erfahrung
Damit haben die Grünen zur Bundestagswahl den jüngsten Bewerber aller großen Parteien im Wahlkreis Recklinghausen I. Trotz seines Alters bringt Matzoll bereits 18 Jahre parteipolitische Erfahrung mit. Von 1999 bis 2006 noch in verschiedenen Funktionen bei den Jungen Liberalen und der FDP aktiv, ist er seit 2007 bei den Grünen. „Mein Verständnis von Freiheit war nicht kompatibel mit dem dogmatischen Liberalismus der FDP“, berichtet Matzoll. „Freiheit bedeutet für mich, zukünftigen Generationen dieselbe Freiheit zu ermöglichen, die wir für uns selbst in Anspruch nehmen. Dafür stehen nur die Grünen.“
Schwerpunkte Klimaschutz und Wirtschaft
Als Schwerpunkte seiner Arbeit nennt Matzoll den Klimaschutz sowie Wirtschaftspolitik. „Nicht erst die folgenschwere Entscheidung Trumps gegen die Zukunft unseres Planeten hat uns wachgerüttelt. Die Grünen kämpfen seit Jahrzehnten für eine Politik, die nicht nur auf das Hier und Jetzt schaut, sondern auch die Zukunft im Blick hat.“ Der grüne Direktkandidat hat aber auch die aktuellen Probleme der Bürgerinnen und Bürger nicht vergessen. „Als direkter Anwohner des von der Schließung bedrohten Dosenwerks in Recklinghausen-Süd bekomme ich hautnah mit, welche Folgen es ganz konkret hat, wenn die Politik im globalisierten Kapitalismus von mächtigen Konzernen auf die Zuschauertribüne verbannt wird. Hier brauchen wir auf Bundes- sowie auf EU-Ebene stärkere Instrumente, um auf Augenhöhe mit Unternehmen wie Ball oder auch Apple und Google verhandeln zu können. Die Kosten dieser fehlenden Kontrolle der Großkonzerne trifft mittelständische Unternehmen und letztlich uns alle.“
Beruflich ist Matzoll in der Wirtschaft zuhause. Er arbeitet im Vertrieb einer Unternehmensberatung. Seit 2013 ist er verheiratet und hat zwei Kinder.
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel