Nordrhein-Westfalen soll die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden – und einer der innovativsten und nachhaltigsten Wirtschaftsstandorte in Europa. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Wandel zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft entscheidend. Deshalb haben die Fraktionen von CDU und GRÜNEN den Antrag „Die Potenziale Nordrhein-Westfalens für eine nachhaltige Kunststoff-Kreislaufwirtschaft nutzen – eine Plattform für Kunststoffrecycling etablieren“ eingebracht, der am heutigen Donnerstag im Landtag beschlossen wurde. Dazu erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher Jan Matzoll (GRÜNE) und Dr. Christian Untrieser (CDU):
Jan Matzoll: „Mit über 134.000 Beschäftigten, mehr als 1000 Betrieben und einem Jahresumsatz von 34 Milliarden Euro ist NRW Kunststoffland Nr. 1. In NRW sitzen viele Schlüssel-Akteure mit den notwendigen Wertschöpfungsketten, um sich einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einen großen Schritt zu nähern. Wo Kunststoffabfälle nicht vermeidbar sind, muss das Recycling gestärkt werden. Das chemische Recycling wird in Ergänzung zum mechanischen Recycling ein weiterer Baustein sein, um die Potenziale der Zirkularität zu heben. Mit einer anwendungsorientierten und interdisziplinären Plattform für Kunststoffrecycling schaffen wir die Grundlage für eine noch engere Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.“
Dr. Christian Untrieser: „Heute werden noch zu viele Kunststoffabfälle verbrannt. In Zukunft soll deutlich mehr recycelt werden. Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter für eine Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoffe machen. Wir haben hier vor Ort durch tolle Unternehmen und exzellente Forschungseinrichtungen alle Chancen. Dazu wollen wir eine Plattform für Kunststoffrecycling schaffen, die u.a. Produktdesigns verbessern hilft und die Entwicklung von Recyclinganlangen im Industriemaßstab anschiebt. Wo mechanisches Recycling an seine Grenzen stößt, wollen wir sogenanntes chemisches Recycling ermöglichen. In Nordrhein-Westfalen gibt es dazu bereits viele Pilotprojekte, die nun weiter vorangebracht werden sollen. Mit unserer Strategie und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schützen wir die Umwelt und nachkommende Generationen. Gleichzeitig sorgen wir für sichere Arbeitsplätze und eine gute Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.“
Neuste Artikel
Volles Haus, viel Bewegung und jede Menge Spaß: Grüner Besuch im „Sparkassen-Erlebnisland“
Wie sieht echte Ferienfreude aus? Bunt, bewegt und voller Energie – so jedenfalls erlebten es Bürgermeisterkandidat Jan Matzoll und die Fraktionsvorsitzende Maya Sommer beim Besuch des „Sparkassen Erlebnislands“ in der Helmut-Pardon-Sporthalle. Gemeinsam mit einer Kiste regionaler Bio-Äpfel aus Dorsten-Rhade im Gepäck statteten sie dem beliebten Ferienprogramm des StadtSportVerbandes einen Besuch ab – und trafen auf…
NRW übernimmt kommunale Schulden in Milliardenhöhe
Meilenstein für zukunftsfähige Städte und Gemeinden: Erstmals in der Geschichte unseres Landes wird es eine Altschuldenlösung geben. Am Mittwoch hat die schwarz-grüne Landesregierung den Entwurf für ein Altschuldenentlastungsgesetz vorgestellt. Dazu erklärt der Recklinghäuser Landtagsabgeordnete Jan Matzoll (Grüne): „Wir halten Wort! Mit dem heute vorgelegten Entwurf für ein Altschuldenentlastungsgesetz legt die Landesregierung den Grundstein zur Übernahme…
Plenarrede: Stellenabbau bei Ford (05.12.2024)
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In dieser Aktuellen Stunde beschäftigen wir uns neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage auch mit dem akut geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln. Die ankündigte Streichung von 2.900 Stellen, vor allem nebenan in Köln, ist nicht nur ein Schock für die Beschäftigten und ihre Familien,…
Ähnliche Artikel