„Machen wir NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas!“ Diesen Appell richtete Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, bei ihrem Besuch im Chemiepark an Evonik. Gemeinsam mit den lokalen Landtagskandidaten der Grünen hat sich Neubaur mit den Verantwortlichen von Evonik über die Transformation und die Herausforderungen der chemischen Industrie ausgetauscht. Evonik ist einer der größten Arbeitgeber der Region und Vorreiter im Bereich der Wasserstoffwirtschaft.
„Der Chemiepark Marl ist ein entscheidender Baustein für die klimaneutrale Transformation der Industrie im Ruhrgebiet“, so Jan Matzoll, Landtagskandidat in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick sowie industriepolitischer Sprecher der Grünen im Ruhrparlament. „Das Ruhrgebiet ist die führende Wasserstoff-Region Deutschlands. Evonik leistet einen wichtigen Beitrag, damit unsere Industrie vor Ort klimaneutral wird und dabei nicht nur profitabel bleibt, sondern auch neue Märkte erschließen kann.“
Dabei spielen auch die Beschäftigten eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund trafen die Landtagskandidaten ebenfalls den Betriebsratsrat des Chemieparks. In einem vorab geführten Gespräch tauschten sich Grüne und Betriebsrat über Veränderungen der Berufsbilder in der Chemieindustrie und die Erwartungen der Beschäftigten an die Politik aus.
Erneuerbare Energien müssen massiv ausgebaut werden
Der Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig und war auch bei den Gesprächen im Chemiepark ein vorherrschendes Thema. Einig sind sich Politik und Industrie, dass die energiepolitische Abhängigkeit von Russland beendet werden muss. „Wir müssen beim Ausbau der Wind- und Sonnenenergie den Turbo einlegen. Die aktuellen Abstandsregeln der schwarz-gelben Landesregierung wollen wir schnellstmöglich abschaffen“, berichtet Florian Hilbrand, Kandidat der Grünen in Marl und Herten. „Die Energiewende ist keine Rosinenpickerei. Wir müssen alle Potenziale nutzen, wenn wir die Klimaziele und größere Unabhängigkeit erreichen wollen.“
Neuste Artikel
Plenarrede: Ohne bezahlbare Energie ist alles nichts. Der Ausbau der Erneuerbaren muss weiter beschleunigt werden.
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Zuge der Beratungen über den Haushalt ist schon sehr viel über die Energiekrise sowie über die in diesem Kontext entstandene Wirtschaftskrise und ihre Folgen auf öffentliche Haushalte und natürlich insbesondere auf den Landeshaushalt gesprochen worden. Nun steht also der Einzelplan 14 im Fokus,…
Plenarrede: Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn die AfD über staatliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie spricht, hat sie nicht die Interessen der Menschen in diesem Land im Sinn. (Zuruf von der CDU: Genau!) Sie unternimmt den Versuch, staatliches Handeln in Krisensituationen zu delegitimieren. Das erleben wir in Bezug…
Plenarrede: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist Chefinnensache!
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Aussprache zur Leitentscheidung hat bereits einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Tonlage die SPD ab jetzt in Bezug auf den Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier anstimmen möchte: unsachlich, Hauptsache laut, aber kilometerweit entfernt von den Wünschen, Nöten und Zielen der Menschen in der Region. (Lena Teschlade [SPD]: Und…
Ähnliche Artikel