Toni Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, kommt nach Oer-Erkenschwick. Am Dienstag, den 29. August wird der Spitzenpolitiker im Rahmen einer Tour zur Bundestagswahl Theos Farm besuchen und mit Interessierten über die Themen Landwirtschaft und Erneuerbare Energien sprechen. Mit vor Ort sind auch die lokalen Bundestagskandidaten der Grünen: Rita Nowak und Jan Matzoll.
„Wie sieht ein Bio-Bauernhof eigentlich genau aus und warum ist Bio-Landwirtschaft die beste Lösung für Mensch und Tier? Diesen Fragen wollen wir zusammen nachgehen“, berichtet Jan Matzoll. „Der aktuelle Eier-Skandal hat die Menschen verunsichert. Die Bio-Landwirtschaft dagegen genießt großes Vertrauen. Und das zu Recht.“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Los geht es am Börster Grenzweg 56 um 12:00 Uhr. Im Anschluss an die Erkundungstour über die Farm wird in lockerer Atmosphäre gemeinsam gegrillt. „Eine prima Gelegenheit, abseits des üblichen Wahlkampfgeplänkels ins Gespräch zu kommen“, findet Matzoll.
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel