Toni Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, kommt nach Oer-Erkenschwick. Am Dienstag, den 29. August wird der Spitzenpolitiker im Rahmen einer Tour zur Bundestagswahl Theos Farm besuchen und mit Interessierten über die Themen Landwirtschaft und Erneuerbare Energien sprechen. Mit vor Ort sind auch die lokalen Bundestagskandidaten der Grünen: Rita Nowak und Jan Matzoll.
„Wie sieht ein Bio-Bauernhof eigentlich genau aus und warum ist Bio-Landwirtschaft die beste Lösung für Mensch und Tier? Diesen Fragen wollen wir zusammen nachgehen“, berichtet Jan Matzoll. „Der aktuelle Eier-Skandal hat die Menschen verunsichert. Die Bio-Landwirtschaft dagegen genießt großes Vertrauen. Und das zu Recht.“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Los geht es am Börster Grenzweg 56 um 12:00 Uhr. Im Anschluss an die Erkundungstour über die Farm wird in lockerer Atmosphäre gemeinsam gegrillt. „Eine prima Gelegenheit, abseits des üblichen Wahlkampfgeplänkels ins Gespräch zu kommen“, findet Matzoll.
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel