Auch am heutigen Weltfahrradtag 2021 ist die Radinfrastruktur in Deutschland weiterhin mangelhaft.
Trotz Klimakrise und vielerorts beschlossenem Klimanotstand fließt das große Geld weiterhin in den Ausbau von Autobahnen statt in eine Radinfrastruktur, die Menschen jeden Alters mitdenkt und das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag akzeptiert.
Vor Ort in Recklinghausen haben wir mit der Ausweisung neuer Fahrradstraßen, der Öffnung der Altstadt für Fahrradfahrer*innen, mit zusätzlichen Abstellflächen sowie mit dem Bau der Radstation am Hauptbahnhof bereits erste Erfolge erzielen können.Doch solange Bundes- und Landesregierung den Fahrradverkehr weiterhin ausbremsen, bleibt das Verkehrsmittel Fahrrad unter seinen Möglichkeiten und ein wesentlicher Baustein zur Klimaneutralität ungenutzt.
(Das Foto entstand im Rahmen der Fahrrad-Sternfahrt zum Mechtenberg im August 2020. Den Helm habe ich natürlich vor Fahrtantritt gegen eine verkehrssichere Variante getauscht.)
Neuste Artikel
Plenarrede: Stellenabbau bei Ford (05.12.2024)
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In dieser Aktuellen Stunde beschäftigen wir uns neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage auch mit dem akut geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln. Die ankündigte Streichung von 2.900 Stellen, vor allem nebenan in Köln, ist nicht nur ein Schock für die Beschäftigten und ihre Familien,…
Bürgermeisterwahl Recklinghausen: Ich mach’s!
Es ist mir eine große Ehre, mich als Kandidat um das höchste Amt der Stadt bewerben zu dürfen. Nach der Entscheidung von Christoph Tesche werden die Karten neu gemischt. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Menschen in unserer Stadt nicht allein nach Parteizugehörigkeit ihre Wahl treffen, sondern sehr genau hinschauen, welcher Mensch sich dahinter…
Plenarrede: Wirtschaftswende á la FDP bedeutet Absenkung von Standards und neue Bürokratie
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In Nordrhein-Westfalen geht es wirtschaftlich wieder aufwärts. Das RWI rechnet für das Jahr 2024 mit einem Wachstum von 0,5 %. Das ist noch immer nicht gewaltig. Allerdings wächst die Wirtschaft in NRW damit wieder stärker als im Bundesdurchschnitt. Ich will das überhaut nicht auf…
Ähnliche Artikel