Auch am heutigen Weltfahrradtag 2021 ist die Radinfrastruktur in Deutschland weiterhin mangelhaft.
Trotz Klimakrise und vielerorts beschlossenem Klimanotstand fließt das große Geld weiterhin in den Ausbau von Autobahnen statt in eine Radinfrastruktur, die Menschen jeden Alters mitdenkt und das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag akzeptiert.
Vor Ort in Recklinghausen haben wir mit der Ausweisung neuer Fahrradstraßen, der Öffnung der Altstadt für Fahrradfahrer*innen, mit zusätzlichen Abstellflächen sowie mit dem Bau der Radstation am Hauptbahnhof bereits erste Erfolge erzielen können.Doch solange Bundes- und Landesregierung den Fahrradverkehr weiterhin ausbremsen, bleibt das Verkehrsmittel Fahrrad unter seinen Möglichkeiten und ein wesentlicher Baustein zur Klimaneutralität ungenutzt.
(Das Foto entstand im Rahmen der Fahrrad-Sternfahrt zum Mechtenberg im August 2020. Den Helm habe ich natürlich vor Fahrtantritt gegen eine verkehrssichere Variante getauscht.)
Neuste Artikel
Plenarrede: Landesregierung hat beim Bürokratieabbau einen guten Start hingelegt
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ganz viel von dem, was heute zu Demokratieabbau und Genehmigungsbeschleunigung gesagt wurde, ist absolut richtig. Wer im Gespräch mit Industrie, Mittelstand und Gewerkschaften ist, bekommt neben Energiepreisen und Fachkräftemangel überbordende Bürokratie als zentralen Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Land genannt. In der Analyse des Problems…
Antrag zur Stärkung der Bioökonomie erfolgreich beschlossen!
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin sehr froh, dass wir uns heute, wenn auch erst zu später Stunde, mit unserem Antrag zur Stärkung der Bioökonomie beschäftigen. Denn die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Veränderung beim Umgang mit Rohstoffen, Energie und Lebensmitteln ist unumstritten. Der voranschreitende Klimawandel sowie die Erschütterung der…
Ein Jahr Schwarz-Grün – Mein persönlicher Jahresbericht
Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW, ein Jahr im Landtag – ein Rückblick Am 27. Juni 2022 unterzeichneten CDU und Grüne den Zukunftsvertrag, den Koalitionsvertrag für die erste schwarz-grüne Zusammenarbeit im Landtag NRW. Ein Jahr Zukunftskoalition heißt für mich aber auch, auf mein erstes Jahr als hauptberuflicher Landespolitiker zurückzublicken. Der Rückblick – der an der einen…
Ähnliche Artikel