Auch am heutigen Weltfahrradtag 2021 ist die Radinfrastruktur in Deutschland weiterhin mangelhaft.
Trotz Klimakrise und vielerorts beschlossenem Klimanotstand fließt das große Geld weiterhin in den Ausbau von Autobahnen statt in eine Radinfrastruktur, die Menschen jeden Alters mitdenkt und das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag akzeptiert.
Vor Ort in Recklinghausen haben wir mit der Ausweisung neuer Fahrradstraßen, der Öffnung der Altstadt für Fahrradfahrer*innen, mit zusätzlichen Abstellflächen sowie mit dem Bau der Radstation am Hauptbahnhof bereits erste Erfolge erzielen können.Doch solange Bundes- und Landesregierung den Fahrradverkehr weiterhin ausbremsen, bleibt das Verkehrsmittel Fahrrad unter seinen Möglichkeiten und ein wesentlicher Baustein zur Klimaneutralität ungenutzt.
(Das Foto entstand im Rahmen der Fahrrad-Sternfahrt zum Mechtenberg im August 2020. Den Helm habe ich natürlich vor Fahrtantritt gegen eine verkehrssichere Variante getauscht.)
Neuste Artikel
Webinar: Digital, nachhaltig und zirkulär – Wie gestalten wir die Zukunft der Industrie in NRW?
Am 28. März ab 20 Uhr laden Alexandra Geese, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, und ich zum Webinar über die Zukunft der Industrie in NRW ein. Weniger besitzen, mehr nutzen, möglichst viel reparieren und recyclen – die nachhaltige Transformation betrifft uns alle im Alltag und verändert die Wirtschaft. Was bedeutet sie für die Industrie…
Inklusionsscheck NRW startet wieder!
Der Abgeordnete Jan Matzoll (Grüne) aus Recklinghausen weist darauf hin, dass das Landes-Programm „Inklusionsscheck NRW“ wieder startet: Ab sofort können Vereine und Initiativen auf einer Internetseite des NRW-Sozialministeriums eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, um damit ihre Angebote inklusiv zu gestalten. „Der Inklusionsscheck soll gerade die Inklusion vor Ort voranbringen. Gefördert werden können…
NRW hilft den Sportvereinen in der Energiekrise mit 55,2 Millionen Euro
Das Land NRW unterstützt die Sportvereine mit einem Soforthilfeprogramm bei der Bewältigung der Energiemehrkosten infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Jan Matzoll, Landtagsabgeordneter aus Recklinghausen, ruft Vereine und sonstige gemeinnützige Sportorganisationen aus dem Kreis Recklinghausen dazu auf, sich um die Förderung zu bewerben: „Unsere Sportvereine leisten einen bedeutenden Beitrag zu unserem sozialen Miteinander. Die…
Ähnliche Artikel