Heute antwortete ich im Landtag auf den Antrag der FDP bzw. Prof. Dr. Andreas Pinkwart auf seine zweitletzte Rede als Mitglied des Landtags NRW:
Und meine Rede im Wortlaut:
Jan Matzoll (GRÜNE): Danke schön. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich habe eine Rede geschrieben, mich aber aufgrund der bisherigen Debatte entschieden, etwas anderes zu sagen.
Zum Antrag selbst: Ich glaube, den Antrag hätte es nicht gebraucht, da wir das alles bereits im Koalitionsvertrag niedergeschrieben haben und an vielen Stellen deutlich weitgehender sind. Gerade bei Themen wie der Förderung von Frauen, von Start-up-Gründungen, von Menschen mit Migrationshintergrund haben wir im Koalitionsvertrag große Ziele niedergeschrieben.
Ich bin aber sehr froh, dass wir in dieser Debatte, die wichtig ist und in der es viel Kontinuität gibt, respektvoll miteinander diskutieren. Vor allem weil der gestrige Tag so hitzig war, finde ich das sehr angenehm. Durch die Reden von Herrn Minister Laumann und von Herrn Professor Pinkwart ist die Stimmung zwischen den demokratischen Fraktionen heute wieder eine deutlich kollegialere. Das finde ich erst einmal sehr schön.
Herr Professor Pinkwart, ich weiß nicht, was Sie am 20. Dezember vorhaben und ob das Ihr letzter oder vorletzter Antrag im Plenum war. Ich bin froh, heute die Gelegenheit zu haben, zu sprechen. Mich hat damals der Bildungsstreik, der Kampf gegen die Studiengebühren zu den Grünen gebracht, in die Politik zurückgebracht. Von daher haben Sie sicherlich einen nicht ganz unerheblichen Anteil daran, dass ich bei den Grünen gelandet bin und heute hier stehe.
(Beifall von den GRÜNEN – Heiterkeit von Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP])
Bei aller Kritik an Ihren damaligen Entscheidungen als Wissenschaftsminister: vielen Dank dafür!
(Heiterkeit von Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP])
Wie gesagt: Der Antrag ist an vielen Stellen durchaus vergleichbar mit dem, was wir im Koalitionsvertrag niedergeschrieben haben, an vielen Stellen sind unsere Ziele aber ambitionierter. Deswegen lehnen wir den Antrag ab. Es hat mich aber sehr gefreut, mit Ihnen zu arbeiten, und ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft an der Uni Siegen und bei allem, was da noch kommen mag, alles Gute.
(Beifall von den GRÜNEN und der CDU – Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP]: Vielen Dank!)
Neuste Artikel
Plenarrede: Ohne bezahlbare Energie ist alles nichts. Der Ausbau der Erneuerbaren muss weiter beschleunigt werden.
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Zuge der Beratungen über den Haushalt ist schon sehr viel über die Energiekrise sowie über die in diesem Kontext entstandene Wirtschaftskrise und ihre Folgen auf öffentliche Haushalte und natürlich insbesondere auf den Landeshaushalt gesprochen worden. Nun steht also der Einzelplan 14 im Fokus,…
Plenarrede: Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn die AfD über staatliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie spricht, hat sie nicht die Interessen der Menschen in diesem Land im Sinn. (Zuruf von der CDU: Genau!) Sie unternimmt den Versuch, staatliches Handeln in Krisensituationen zu delegitimieren. Das erleben wir in Bezug…
Plenarrede: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist Chefinnensache!
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Aussprache zur Leitentscheidung hat bereits einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Tonlage die SPD ab jetzt in Bezug auf den Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier anstimmen möchte: unsachlich, Hauptsache laut, aber kilometerweit entfernt von den Wünschen, Nöten und Zielen der Menschen in der Region. (Lena Teschlade [SPD]: Und…
Ähnliche Artikel