Heute antwortete ich im Landtag auf den Antrag der FDP bzw. Prof. Dr. Andreas Pinkwart auf seine zweitletzte Rede als Mitglied des Landtags NRW:
Und meine Rede im Wortlaut:
Jan Matzoll (GRÜNE): Danke schön. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich habe eine Rede geschrieben, mich aber aufgrund der bisherigen Debatte entschieden, etwas anderes zu sagen.
Zum Antrag selbst: Ich glaube, den Antrag hätte es nicht gebraucht, da wir das alles bereits im Koalitionsvertrag niedergeschrieben haben und an vielen Stellen deutlich weitgehender sind. Gerade bei Themen wie der Förderung von Frauen, von Start-up-Gründungen, von Menschen mit Migrationshintergrund haben wir im Koalitionsvertrag große Ziele niedergeschrieben.
Ich bin aber sehr froh, dass wir in dieser Debatte, die wichtig ist und in der es viel Kontinuität gibt, respektvoll miteinander diskutieren. Vor allem weil der gestrige Tag so hitzig war, finde ich das sehr angenehm. Durch die Reden von Herrn Minister Laumann und von Herrn Professor Pinkwart ist die Stimmung zwischen den demokratischen Fraktionen heute wieder eine deutlich kollegialere. Das finde ich erst einmal sehr schön.
Herr Professor Pinkwart, ich weiß nicht, was Sie am 20. Dezember vorhaben und ob das Ihr letzter oder vorletzter Antrag im Plenum war. Ich bin froh, heute die Gelegenheit zu haben, zu sprechen. Mich hat damals der Bildungsstreik, der Kampf gegen die Studiengebühren zu den Grünen gebracht, in die Politik zurückgebracht. Von daher haben Sie sicherlich einen nicht ganz unerheblichen Anteil daran, dass ich bei den Grünen gelandet bin und heute hier stehe.
(Beifall von den GRÜNEN – Heiterkeit von Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP])
Bei aller Kritik an Ihren damaligen Entscheidungen als Wissenschaftsminister: vielen Dank dafür!
(Heiterkeit von Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP])
Wie gesagt: Der Antrag ist an vielen Stellen durchaus vergleichbar mit dem, was wir im Koalitionsvertrag niedergeschrieben haben, an vielen Stellen sind unsere Ziele aber ambitionierter. Deswegen lehnen wir den Antrag ab. Es hat mich aber sehr gefreut, mit Ihnen zu arbeiten, und ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft an der Uni Siegen und bei allem, was da noch kommen mag, alles Gute.
(Beifall von den GRÜNEN und der CDU – Prof. Dr. Andreas Pinkwart [FDP]: Vielen Dank!)
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel