Am gestrigen Mittwoch konstituierte sich als letzter Bezirk das parlamentarische Gremium für Bochum-Mitte. Größter Einschnitt war der Wechsel an der Spitze: Nach 18 Jahren als Bezirksbürgermeister legte Dieter Heldt (SPD) aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat und sein Amt nieder. Heldt stand als Bürgermeister nicht nur für die Inhalte seiner Partei, sondern in besonderem Maße kämpfte er auch für klassische „grüne“ Themen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar! Eine echte Persönlichkeit verlässt die Bochumer Kommunalpolitik. Lieber Dieter, an dieser Stelle alles Gute für Deine Zukunft!
Zur Nachfolgerin wurde gestern als gemeinsame rot-grüne Kandidatin Gabriele Spork (SPD) gewählt, als Stellvertreterinnen stehen ihr meine Parteifreundin Elke Heuvel sowie Birgitt Beier (CDU) zur Seite. Herzlichen Glückwunsch an das neue Bürgermeisterinnen-Team von Bochum-Mitte! Elke hat bereits als Vertreterin von Dieter Heldt tolle Arbeit geleistet und ich bin optimistisch, dass trotz aller politischen Differenzen auch Birgitt Beier als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin überzeugen wird.
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel