Mit dem „Zweiten Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften“ hat die Landesregierung in dieser Woche einen wichtigen Gesetzentwurf eingebracht, um die nordrhein-westfälischen Kommunen auch im kommenden Jahr sicher durch die aktuellen Krisen zu begleiten. So sieht das Gesetz unter anderem eine Fortführung der bilanziellen Isolierung krisenbedingter Belastungen im nächsten Jahr vor.
Dazu erklärt Jan Matzoll, Abgeordneter der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:
„Mit dem Gesetz, das noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll, sichert die schwarz-grüne Landesregierung die Handlungsfähigkeit unserer Städte, Gemeinden und Kreise in den aktuellen Krisen. Wir ermöglichen den Kommunen, die anhaltenden finanziellen Belastungen aus der Pandemie und infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu tragen, ohne hierdurch in die Haushaltssicherung und damit in einen zusätzlichen gesetzlichen Sparzwang abzurutschen.
Durch die Fortsetzung der kommunalen Bilanzierungshilfe verschafft das Land dem Kreis Recklinghausen und seinen zehn Kommunen die notwendigen Spielräume, um auch 2023 schnell und pragmatisch auf Herausforderungen wie steigende Energiepreise oder Steuerausfälle zu reagieren, ohne dafür andere Leistungen oder Investitionen infrage stellen zu müssen.
Auch wenn die wachsenden finanziellen Probleme vieler Kommunen durch diese Bilanzierungshilfe noch nicht gelöst sind, so gibt ihnen diese Regelung kurzfristig die notwendige Sicherheit. Darin steckt nicht zuletzt auch ein deutliches Signal an die Menschen im Kreis Recklinghausen und ganz NRW: Wir in Nordrhein-Westfalen stehen zusammen. Land und Kommunen werden alles tun, um die Menschen sicher und solidarisch durch die kommenden Anstrengungen zu führen.“
Neuste Artikel
Plenarrede: Landesregierung hat beim Bürokratieabbau einen guten Start hingelegt
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ganz viel von dem, was heute zu Demokratieabbau und Genehmigungsbeschleunigung gesagt wurde, ist absolut richtig. Wer im Gespräch mit Industrie, Mittelstand und Gewerkschaften ist, bekommt neben Energiepreisen und Fachkräftemangel überbordende Bürokratie als zentralen Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Land genannt. In der Analyse des Problems…
Antrag zur Stärkung der Bioökonomie erfolgreich beschlossen!
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin sehr froh, dass wir uns heute, wenn auch erst zu später Stunde, mit unserem Antrag zur Stärkung der Bioökonomie beschäftigen. Denn die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Veränderung beim Umgang mit Rohstoffen, Energie und Lebensmitteln ist unumstritten. Der voranschreitende Klimawandel sowie die Erschütterung der…
Ein Jahr Schwarz-Grün – Mein persönlicher Jahresbericht
Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW, ein Jahr im Landtag – ein Rückblick Am 27. Juni 2022 unterzeichneten CDU und Grüne den Zukunftsvertrag, den Koalitionsvertrag für die erste schwarz-grüne Zusammenarbeit im Landtag NRW. Ein Jahr Zukunftskoalition heißt für mich aber auch, auf mein erstes Jahr als hauptberuflicher Landespolitiker zurückzublicken. Der Rückblick – der an der einen…
Ähnliche Artikel