An diesem Wochenende findet der hybride Parteitag der GRÜNEN NRW statt. Gestern haben wir bereits unser Programm für die anstehende Landtagswahl verabschiedet sowie die Listenplätze 1 bis 16 gewählt. Unsere langjährige Landesvorsitzende Mona Neubaur wird uns als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl führen.
Heute wurden die Listenplätze 17 bis 60 gewählt. Mit knapp 91 Prozent der Stimmen haben mir die Delegierten auf Platz 26 das Vertrauen ausgesprochen. Ich bin unendlich dankbar, auf einem aussichtsreichen Platz kandidieren zu dürfen und werde im Wahlkampf alles geben, damit es nach dem 15. Mai eine neue Mehrheit im Landtag gibt. Eine Mehrheit, die dafür sorgt, dass die Erneuerbaren in NRW massiv ausgebaut werden. Eine Mehrheit, die die klimaneutrale Transformation der Industrie vorantreibt. Eine Mehrheit, die die Verkehrswende endlich anpackt. Eine Mehrheit, für die Naturschutz kein störender Kostenfaktor ist, sondern Grundlage aller Entscheidungen. Eine Mehrheit, die die soziale Spaltung in unserer Gesellschaft überwinden möchte.
Ich freue mich riesig auf den Wahlkampf! Morgen geht es aber erstmal mit dem Parteitag weiter. Ab 9 Uhr wählen wir die Listenplätze 61 bis 90 und am Ende steht voraussichtlich die längste Landtagsliste in der Geschichte der GRÜNEN NRW. So schön, ein Teil davon zu sein. 🙂
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel