Wie kann Klimaschutz in NRW gelingen? Wie können wir gleichzeitig Industrieland bleiben? Während Armin Laschet das Thema weiter ignoriert, zeigt eine Studie im Auftrag der GRÜNEN Landtagsfraktion den Weg auf: Auf mehr als 400 Seiten werden die technisch machbaren Klimaschutzpotenziale des Landes dargestellt, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Kurz zusammengefasst: Es ist möglich, aber enorm herausfordernd. Wir haben keine Zeit zu verlieren!Es geht nicht um viel, es geht um alles! Um die Zukunft unseres Planeten, um die Freiheit unserer Kinder und Enkelkinder und auch um die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie und Wirtschaft in NRW.
Mehr Klimaschutz schafft die Arbeitsplätze der Zukunft und sichert die Arbeitsplätze von heute! Weniger Klimaschutz können wir uns einfach nicht mehr leisten.
Weiterführende Infos auf der Seite von Wibke Brems
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel