Mit über 20 Prozent der Stimmen ziehen die Ruhrgebiets-GRÜNEN mit einer 20-köpfigen Fraktion ins erste direkt gewählte Ruhrparlament. Auch ich werde Teil der Fraktion sein und freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Wir sind mit einem ambitionierten Programm angetreten und wollen das Ruhrgebiet als Metropolregion stärken! „Ein Ticket, ein Netz, eine Metropole“ war unser Claim, der jetzt der Anspruch für unsere Arbeit sein wird!
„Vor Ort“ in Recklinghausen konnte ich meine Wahlkreise zwar nicht gewinnen, aber mit 11,64 Prozent das bisher stärkste GRÜNE Ergebnis bei mir zuhause in Grullbad für den Stadtrat holen (Gratulation an Benno Portmann zum Direktmandat) und in meinem Kreiswahlbezirk mit 17,66 Prozent ebenfalls das stärkste GRÜNE Ergebnis aller Zeiten erzielen (hier geht die Gratulation an Wahlkreissiegerin Helga Schuhmann-Wessolek).
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel