Viele Jahrzehnte haben es die Städte und Kreise im Ruhrgebiet sowie das Land NRW verpasst, den Strukturwandel für eine nachhaltige Strukturreform zu nutzen. Die historisch nachvollziehbare Teilung des Ruhrgebiets in drei Regierungsbezirke und zwei Landschaftsverbände ist ein Bremsklotz für die Entwicklung an Ruhr und Emscher.
Am 13. September wählen die Menschen im Ruhrgebiet erstmals das Ruhrparlament direkt. Bisher entsendeten Stadträte und Kreistage Mitglieder aus ihren Reihen in das Ruhrparlament. Es war somit also qua Wahlrecht nur das Zweitparlament für seine Mitglieder. Wir brauchen aber Menschen, die für das Ruhrgebiet brennen! Die verstehen, dass wir nur zusammen stark sind. Nur zusammen eine Metropole sind. Nur zusammen eine Wirtschaftsmacht sein können. Nur zusammen die Verkehrswende sozial und ökologisch umsetzen können. Oder kurz gesagt: Nur zusammen eine Zukunft haben. Zukunft entscheidet sich hier!
Ich kandidiere für das Ruhrparlament, um das Ruhrgebiet als Metropolregion zu stärken und mitzuhelfen, gemeinsam einen Weg heraus aus der alten Kirchturmpolitik zu finden!
Neuste Artikel
Webinar: Digital, nachhaltig und zirkulär – Wie gestalten wir die Zukunft der Industrie in NRW?
Am 28. März ab 20 Uhr laden Alexandra Geese, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, und ich zum Webinar über die Zukunft der Industrie in NRW ein. Weniger besitzen, mehr nutzen, möglichst viel reparieren und recyclen – die nachhaltige Transformation betrifft uns alle im Alltag und verändert die Wirtschaft. Was bedeutet sie für die Industrie…
Inklusionsscheck NRW startet wieder!
Der Abgeordnete Jan Matzoll (Grüne) aus Recklinghausen weist darauf hin, dass das Landes-Programm „Inklusionsscheck NRW“ wieder startet: Ab sofort können Vereine und Initiativen auf einer Internetseite des NRW-Sozialministeriums eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, um damit ihre Angebote inklusiv zu gestalten. „Der Inklusionsscheck soll gerade die Inklusion vor Ort voranbringen. Gefördert werden können…
NRW hilft den Sportvereinen in der Energiekrise mit 55,2 Millionen Euro
Das Land NRW unterstützt die Sportvereine mit einem Soforthilfeprogramm bei der Bewältigung der Energiemehrkosten infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Jan Matzoll, Landtagsabgeordneter aus Recklinghausen, ruft Vereine und sonstige gemeinnützige Sportorganisationen aus dem Kreis Recklinghausen dazu auf, sich um die Förderung zu bewerben: „Unsere Sportvereine leisten einen bedeutenden Beitrag zu unserem sozialen Miteinander. Die…
Ähnliche Artikel