Die Grünen im Ruhrparlament laden zur 1. Konferenz der sozial-ökonomischen Transformation im Ruhrgebiet ein. Speaker*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren am 10. März 2022 ab 19 Uhr im Livestream aus dem Oktogon in Essen über die neue Art des Wirtschaftens.
Über eine moderne Q&A‑Plattform können sich Teilnehmer*innen aktiv in die laufende Diskussion auf der Bühne einbringen.
Die Ziele
Strukturwandel ist die Expertise des Ruhrgebiets – ohne dabei die Wurzeln aus Kohle und Stahl zu vergessen. Die Podiumsgäste debattieren, wie dies gelingen konnte und warum sich die Region in den letzten Jahrzehnten zu einer zunehmend grüneren Industrieregion entwickelt hat. Sie gehen außerdem der Frage nach, wie sich Wirtschaft und damit auch Gesellschaft in der Vergangenheit gewandelt haben und in der Zukunft weiter entwickeln müssen, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.
Die Diskussionsteilnehmer*innen

- Prof. Dr. Julia Frohne (Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH)
- Prof. Dr. Uta Hohn (Lehrstuhl für Internationale Stadt- und Metropolenentwicklung, Urban and Metropolitan Studies an der Ruhr Universität Bochum)
- Lamya Kaddor (MdB; Innenpolitische Sprecherin, Mitglied im Innenausschuss und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)
- Dr. Reinhold Achatz (Coach, ehemaliger Chief Technology Officer und ehemaliger Leiter der Corporate Function Technology, Innovation and Sustainability bei der thyssenkrupp AG)
- Andrea Arcais (Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund Nordrhein-Westfalen)
- Felix Banaszak (MdB; Mitglied im Wirtschaftsausschuss und Mitglied im Haushaltsausschuss)
- Dr. Peter Beckhaus (Geschäftsführer des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik GmbH)
- Kai Gehring (MdB; Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung)
- Max Lucks (MdB; Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe)

Moderiert wird die Veranstaltung von Janine Steeger.
Anmeldung:
Link zur Anmeldung: https://gstoo.de/Transformationskonferenz
Für die Anmeldung wird folgender Einladungscode benötigt: Transformationskonferenz
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel