Am Samstag kamen die Delegierten aller GRÜNEN Kreisverbände im Ruhrgebiet zu einem historischen Parteitag zusammen. Zum ersten Mal in der inzwischen hundertjährigen Geschichte des Regionalverbands Ruhr wählen die Menschen im Ruhrgebiet am 13. September die gemeinsame politische Vetretung der Region direkt. Bisher hatten die Stadträte und Kreistage Vertreter*innen ins Ruhrparlament entsandt.
Sowohl das Ruhrprogramm als auch die Liste für das Ruhrparlament wurden auf dem Parteitag in Bochum bestimmt. Das Programm stellt das Thema grenzenlose Mobilität in den Vordergrund und setzt zudem auf eine ökologisch ausgerichtete Regionalplanung sowie nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Mit über 80 Prozent der Stimmen (bei einem Mitbewerber) wurde ich auf Platz 8 der GRÜNEN Liste gewählt. Dr. Birgit Beisheim aus Duisburg und Patrick Voss aus Dinslaken führen die Liste als Spitzenkandidat*innen an. Aus dem Kreis Recklinghausen stehen außerdem Martina Herrmann aus Herten (Platz 23) sowie die beiden Gladbeckerinnen Ramona Karatas (Platz 37) und Elke Marita Stuckel-Lotz (Platz 39) auf der Liste für das Ruhrparlament. Aus dem Kreisverband Gelsenkirchen, für den ich hauptberuflich als Geschäftsführer angestellt bin, wurde Martina Lilla-Oblong mit Platz 13 ebenfalls auf einen sehr aussichtsreichen Listenplatz gewählt. Ich freue mich auf den Wahlkampf und gebe alles, um das beste Ruhr-GRÜNE Ergebnis aller Zeiten Wirklichkeit werden zu lassen!
Neuste Artikel
Plenarrede: Ohne bezahlbare Energie ist alles nichts. Der Ausbau der Erneuerbaren muss weiter beschleunigt werden.
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Zuge der Beratungen über den Haushalt ist schon sehr viel über die Energiekrise sowie über die in diesem Kontext entstandene Wirtschaftskrise und ihre Folgen auf öffentliche Haushalte und natürlich insbesondere auf den Landeshaushalt gesprochen worden. Nun steht also der Einzelplan 14 im Fokus,…
Plenarrede: Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn die AfD über staatliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie spricht, hat sie nicht die Interessen der Menschen in diesem Land im Sinn. (Zuruf von der CDU: Genau!) Sie unternimmt den Versuch, staatliches Handeln in Krisensituationen zu delegitimieren. Das erleben wir in Bezug…
Plenarrede: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist Chefinnensache!
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Aussprache zur Leitentscheidung hat bereits einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Tonlage die SPD ab jetzt in Bezug auf den Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier anstimmen möchte: unsachlich, Hauptsache laut, aber kilometerweit entfernt von den Wünschen, Nöten und Zielen der Menschen in der Region. (Lena Teschlade [SPD]: Und…
Ähnliche Artikel