Am Samstag kamen die Delegierten aller GRÜNEN Kreisverbände im Ruhrgebiet zu einem historischen Parteitag zusammen. Zum ersten Mal in der inzwischen hundertjährigen Geschichte des Regionalverbands Ruhr wählen die Menschen im Ruhrgebiet am 13. September die gemeinsame politische Vetretung der Region direkt. Bisher hatten die Stadträte und Kreistage Vertreter*innen ins Ruhrparlament entsandt.
Sowohl das Ruhrprogramm als auch die Liste für das Ruhrparlament wurden auf dem Parteitag in Bochum bestimmt. Das Programm stellt das Thema grenzenlose Mobilität in den Vordergrund und setzt zudem auf eine ökologisch ausgerichtete Regionalplanung sowie nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Mit über 80 Prozent der Stimmen (bei einem Mitbewerber) wurde ich auf Platz 8 der GRÜNEN Liste gewählt. Dr. Birgit Beisheim aus Duisburg und Patrick Voss aus Dinslaken führen die Liste als Spitzenkandidat*innen an. Aus dem Kreis Recklinghausen stehen außerdem Martina Herrmann aus Herten (Platz 23) sowie die beiden Gladbeckerinnen Ramona Karatas (Platz 37) und Elke Marita Stuckel-Lotz (Platz 39) auf der Liste für das Ruhrparlament. Aus dem Kreisverband Gelsenkirchen, für den ich hauptberuflich als Geschäftsführer angestellt bin, wurde Martina Lilla-Oblong mit Platz 13 ebenfalls auf einen sehr aussichtsreichen Listenplatz gewählt. Ich freue mich auf den Wahlkampf und gebe alles, um das beste Ruhr-GRÜNE Ergebnis aller Zeiten Wirklichkeit werden zu lassen!
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel