Die Energieversorgung der Bevölkerung durch die heimischen Stadtwerke ist gesichert. Dies teilte jetzt der grüne Landtagsabgeordnete Jan Matzoll, Sprecher für Wirtschaft, Industrie und Innovation mit. „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, mit einem Schutzschirm in Höhe von fünf Milliarden Euro die Liquidität der Stadtwerke in der Energiekrise abzusichern.“ Mit der Entscheidung der schwarz-grünen Koalition kann nun die NRW-Bank den an Stadtwerken beteiligten Kommunen entsprechende Liquiditätskredite gewähren.
Die Situation vieler Stadtwerke ist nicht einfach: Die kommunalen Energieversorger decken etwa zwei Drittel des Gas- und Strombedarfs und spielen damit für die Energieversorgung der Bevölkerung eine wesentliche Rolle. „Derzeit müssen bestehende langfristige Lieferverträge durch den Zukauf deutlich teureren Gases erfüllt werden. Durch den Angriff Putins auf die Ukraine sind die Energiepreise exorbitant gestiegen“, so Matzoll. Umso wichtiger sei darum der Schutzschirm, der am Donnerstag mit dem Nachtragshaushalt aufgespannt wurde. „Die Menschen sollen wissen, dass wir sie nicht im Stich lassen. Bei aller berechtigten Sorge um die Zukunft wollen wir, dass niemand den Mut verliert. Durch einen starken Zusammenhalt werden wir die Energiepreiskrise meistern“, ist der grüne Abgeordnete überzeugt.
Neuste Artikel
Plenarrede: Landesregierung hat beim Bürokratieabbau einen guten Start hingelegt
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ganz viel von dem, was heute zu Demokratieabbau und Genehmigungsbeschleunigung gesagt wurde, ist absolut richtig. Wer im Gespräch mit Industrie, Mittelstand und Gewerkschaften ist, bekommt neben Energiepreisen und Fachkräftemangel überbordende Bürokratie als zentralen Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Land genannt. In der Analyse des Problems…
Antrag zur Stärkung der Bioökonomie erfolgreich beschlossen!
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin sehr froh, dass wir uns heute, wenn auch erst zu später Stunde, mit unserem Antrag zur Stärkung der Bioökonomie beschäftigen. Denn die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Veränderung beim Umgang mit Rohstoffen, Energie und Lebensmitteln ist unumstritten. Der voranschreitende Klimawandel sowie die Erschütterung der…
Ein Jahr Schwarz-Grün – Mein persönlicher Jahresbericht
Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW, ein Jahr im Landtag – ein Rückblick Am 27. Juni 2022 unterzeichneten CDU und Grüne den Zukunftsvertrag, den Koalitionsvertrag für die erste schwarz-grüne Zusammenarbeit im Landtag NRW. Ein Jahr Zukunftskoalition heißt für mich aber auch, auf mein erstes Jahr als hauptberuflicher Landespolitiker zurückzublicken. Der Rückblick – der an der einen…
Ähnliche Artikel