Am Samstag startete für mich in Waltrop der Straßenwahlkampf zur Kommunalwahl 2020. Als Kandidat für das Ruhrparlament bin ich in diesem Jahr in vielen Städten des Ruhrgebiets unterwegs, um für grenzenlose Mobilität, den Erhalt und die Ausweitung regionaler Grünzüge sowie für eine Stärkung des Regionalverbandes Ruhr zu werben. Gerade mit dem Thema Mobilität über Stadtgrenzen hinaus rennt man in Waltrop offene Türen ein. Die Menschen leben sehr gerne in Waltrop, aber ohne Auto ist es gerade später am Tag fast unmöglich noch wegzukommen bzw. nach einer Party oder einem Kinobesuch in einer Nachbarstadt wieder nach Hause zu kommen. Besonders für die Jugend ein riesiges Problem. Genau hier müssen wir ansetzen, um aus der Marketing-Zuschreibung „Metropole Ruhr“ erlebte Realität für alle Menschen im Ruhrgebiet zu machen.
Gleichzeitig war es gestern der Start in den ersten Wahlkampf unter Pandemie-Bedingungen. Maske und Abstandsregeln erschweren die Kommunikation mit den Bürger*innen. Allerdings ist es sehr erfreulich, wie selbstverständlich, souverän und verantwortungsbewusst die allermeisten Menschen mit dieser Situation umgehen. Das macht neben all den Schreckensmeldungen Mut, dass wir diese Zeit zusammen überstehen können und als solidarische Gesellschaft für all jene da sind, für die die Corona-Zeit (mehr als) existenzbedrohlich ist.
Neuste Artikel
Webinar: Digital, nachhaltig und zirkulär – Wie gestalten wir die Zukunft der Industrie in NRW?
Am 28. März ab 20 Uhr laden Alexandra Geese, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, und ich zum Webinar über die Zukunft der Industrie in NRW ein. Weniger besitzen, mehr nutzen, möglichst viel reparieren und recyclen – die nachhaltige Transformation betrifft uns alle im Alltag und verändert die Wirtschaft. Was bedeutet sie für die Industrie…
Inklusionsscheck NRW startet wieder!
Der Abgeordnete Jan Matzoll (Grüne) aus Recklinghausen weist darauf hin, dass das Landes-Programm „Inklusionsscheck NRW“ wieder startet: Ab sofort können Vereine und Initiativen auf einer Internetseite des NRW-Sozialministeriums eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, um damit ihre Angebote inklusiv zu gestalten. „Der Inklusionsscheck soll gerade die Inklusion vor Ort voranbringen. Gefördert werden können…
NRW hilft den Sportvereinen in der Energiekrise mit 55,2 Millionen Euro
Das Land NRW unterstützt die Sportvereine mit einem Soforthilfeprogramm bei der Bewältigung der Energiemehrkosten infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Jan Matzoll, Landtagsabgeordneter aus Recklinghausen, ruft Vereine und sonstige gemeinnützige Sportorganisationen aus dem Kreis Recklinghausen dazu auf, sich um die Förderung zu bewerben: „Unsere Sportvereine leisten einen bedeutenden Beitrag zu unserem sozialen Miteinander. Die…
Ähnliche Artikel