Am Samstag startete für mich in Waltrop der Straßenwahlkampf zur Kommunalwahl 2020. Als Kandidat für das Ruhrparlament bin ich in diesem Jahr in vielen Städten des Ruhrgebiets unterwegs, um für grenzenlose Mobilität, den Erhalt und die Ausweitung regionaler Grünzüge sowie für eine Stärkung des Regionalverbandes Ruhr zu werben. Gerade mit dem Thema Mobilität über Stadtgrenzen hinaus rennt man in Waltrop offene Türen ein. Die Menschen leben sehr gerne in Waltrop, aber ohne Auto ist es gerade später am Tag fast unmöglich noch wegzukommen bzw. nach einer Party oder einem Kinobesuch in einer Nachbarstadt wieder nach Hause zu kommen. Besonders für die Jugend ein riesiges Problem. Genau hier müssen wir ansetzen, um aus der Marketing-Zuschreibung „Metropole Ruhr“ erlebte Realität für alle Menschen im Ruhrgebiet zu machen.
Gleichzeitig war es gestern der Start in den ersten Wahlkampf unter Pandemie-Bedingungen. Maske und Abstandsregeln erschweren die Kommunikation mit den Bürger*innen. Allerdings ist es sehr erfreulich, wie selbstverständlich, souverän und verantwortungsbewusst die allermeisten Menschen mit dieser Situation umgehen. Das macht neben all den Schreckensmeldungen Mut, dass wir diese Zeit zusammen überstehen können und als solidarische Gesellschaft für all jene da sind, für die die Corona-Zeit (mehr als) existenzbedrohlich ist.
Neuste Artikel
Plenarrede: Ohne bezahlbare Energie ist alles nichts. Der Ausbau der Erneuerbaren muss weiter beschleunigt werden.
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Zuge der Beratungen über den Haushalt ist schon sehr viel über die Energiekrise sowie über die in diesem Kontext entstandene Wirtschaftskrise und ihre Folgen auf öffentliche Haushalte und natürlich insbesondere auf den Landeshaushalt gesprochen worden. Nun steht also der Einzelplan 14 im Fokus,…
Plenarrede: Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
Jan Matzoll (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn die AfD über staatliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie spricht, hat sie nicht die Interessen der Menschen in diesem Land im Sinn. (Zuruf von der CDU: Genau!) Sie unternimmt den Versuch, staatliches Handeln in Krisensituationen zu delegitimieren. Das erleben wir in Bezug…
Plenarrede: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist Chefinnensache!
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Aussprache zur Leitentscheidung hat bereits einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Tonlage die SPD ab jetzt in Bezug auf den Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier anstimmen möchte: unsachlich, Hauptsache laut, aber kilometerweit entfernt von den Wünschen, Nöten und Zielen der Menschen in der Region. (Lena Teschlade [SPD]: Und…
Ähnliche Artikel