Gestern hat sich die neue Grüne Fraktion im Ruhrparlament konstituiert. Mit 20 Personen sind die Grünen auch auf Ebene des Regionalverbands Ruhr so groß wie nie zuvor. Ich wurde zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und freue mich auf diese neue Aufgabe!
Leider befinden wir uns zukünftig wahrscheinlich in der Opposition wieder. SPD und CDU hatten am Mittwoch überraschend verkündet, eine Große Koalition bilden zu wollen. Die Begründung: Da alle Rat- und Kreishäuser auch zukünftig ausschließlich durch SPD- und CDU-Vertreter*innen geleitet werden, falle die Zusammenarbeit mit den Kommunen leichter. Statt einer Koalition des Aufbruchs und der Stärkung des Ruhrgebiets, wollen SPD und CDU lieber weiter Kirchturmpolitik betreiben und betrachten offenbar trotz Klimakrise und Artensterben einen immer höheren Flächenverbrauch für die zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen des Ruhrgebiets. Die Menschen im Ruhrgebiet haben mit der ersten Direktwahl des Ruhrparlaments Hoffnungen verbunden. Auf einen besseren ÖPNV. Auf ein Zusammenwachsen. Auf einen wirtschaftlichen Aufbruch. Wir werden aus der Opposition heraus alles tun, damit diese Hoffnungen nicht enttäuscht werden.
Neuste Artikel
CSD Recklinghausen: Verhalten der Polizei „unverhältnismäßig und unsensibel“
Am Samstag fand der Recklinghäuser CSD zum ersten Mal am Löhrhof in der Stadtmitte statt. Zahlreiche Besucher*innen strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Stadt. In bester Stimmung wurde ausgiebig gefeiert. Trotz der Feierlaune und reichlich genossenen Getränken gab es deutlich weniger Anlässe für medizinische Unterstützung seitens des Sanitätsdienstes der Reservisten der Bundeswehr. Der Kreisverband und…
Städtebauförderprogramm: Oer-Erkenschwick erhält 354.000 Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Oer-Erkenschwick erhält demnach Fördermittel in Höhe von 354.000 Euro für das Citymanagement sowie für Planungskosten für die Aufwertung des Stadtparks samt Spielplatz. Jan Matzoll (Grüne), Landtagsabgeordneter für Oer-Erkenschwick: „Mit der Städtebauförderung werden jedes Jahr Projekte finanziert, die die…
Städtebauförderprogramm: Recklinghausen erhält rund 4,6 Millionen Euro
Die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ bekanntgegeben. Die Stadt Recklinghausen erhält für die Umgestaltung des Schulhofes der Otto-Burmeister-Realschule in Hillerheide Fördermittel in Höhe von 4.658.000 Euro. Die Gelder sollen für die Herstellung der Freiflächen im Teilbereich „südliche Landschaft“ und Herrichtung der Seegrube eingesetzt werden. Jan Matzoll (Grüne),…
Ähnliche Artikel