Gestern hat sich die neue Grüne Fraktion im Ruhrparlament konstituiert. Mit 20 Personen sind die Grünen auch auf Ebene des Regionalverbands Ruhr so groß wie nie zuvor. Ich wurde zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und freue mich auf diese neue Aufgabe!
Leider befinden wir uns zukünftig wahrscheinlich in der Opposition wieder. SPD und CDU hatten am Mittwoch überraschend verkündet, eine Große Koalition bilden zu wollen. Die Begründung: Da alle Rat- und Kreishäuser auch zukünftig ausschließlich durch SPD- und CDU-Vertreter*innen geleitet werden, falle die Zusammenarbeit mit den Kommunen leichter. Statt einer Koalition des Aufbruchs und der Stärkung des Ruhrgebiets, wollen SPD und CDU lieber weiter Kirchturmpolitik betreiben und betrachten offenbar trotz Klimakrise und Artensterben einen immer höheren Flächenverbrauch für die zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen des Ruhrgebiets. Die Menschen im Ruhrgebiet haben mit der ersten Direktwahl des Ruhrparlaments Hoffnungen verbunden. Auf einen besseren ÖPNV. Auf ein Zusammenwachsen. Auf einen wirtschaftlichen Aufbruch. Wir werden aus der Opposition heraus alles tun, damit diese Hoffnungen nicht enttäuscht werden.
Neuste Artikel
Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel als Praktikant im Landtag
Als Jugendlicher in die „große“ Politik auf Landesebene eintauchen? Dieser Wunsch ging für den 17-jährigen Schüler Nick Wandrei aus Castrop-Rauxel in Erfüllung. Er absolvierte ein einwöchiges Praktikum beim Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Jan Matzoll (Grüne). Der Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln konnte im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen. Dabei lernte…
Rede zum Themenkomplex Planungsbeschleunigung
Heute redete ich im Plenum zum Antrag der FDP zur Planungsbeschleunigung: Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen Planungsbeschleunigung, und wir wollen Planungsbeschleunigung. Da sind wir uns alle einig. Wer Transformation möchte, wer den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas beschreiten möchte, der darf nicht nur das Ziel…
Schwarz-Grün setzt in herausfordernden Zeiten auf Krisenbewältigung und Zukunftsinvestitionen
Mit den Stimmen von Grünen und CDU hat der Landtag NRW an diesem Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Am Mittwoch haben die Abgeordneten von CDU und Grünen zudem ein Sondervermögen in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht, um den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der aktuellen Krise…
Ähnliche Artikel